Krankengymnastik
Krankengymnastik ist die gezielte Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, beispielsweise Bewegungsstörungen.
Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle passive und aktive Techniken, Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen.
KG-ZNS nach Bobath/PNF (Erwachsene)
Die Bobath-Therapie für Erwachsene ist ein spezielles Behandlungskonzept für Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems. Durch gezielte Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen erarbeitet, sowie Körperwahrnehmung und Gleichgewichtsreaktion verbessert. Zielführung der Therapie ist es, dem Patienten eine bessere Bewältigung seines Alltags zu ermöglichen, wodurch sich seine Selbstständigkeit und Lebensqualität erhöht.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie wird angewendet bei einer Hypomobilität von Extremitäten, Wirbeln oder Rippengelenken, also bei einer verminderten oder gestörten Beweglichkeit der benannten Gelenke. Es gibt unterschiedliche Mechanismen, die eine Hypomobilität (verminderte Mobilität) hervorrufen können. Ziel der manuellen Therapie ist es, diese veränderte Mobilität manuell, das heißt mithilfe des Therapeuten, wieder zu normalisieren.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle medizinische Form der Massage und gehört zur komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Sie wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt. Diese sind durch deutliche Schwellungen sichtbar. Lymphödeme können angeboren (primär) oder aber bedingt durch eine andere Erkrankung (sekundär) sein. Bei der Lymphdrainage werden die Lymphgefäße stimuliert und so zu einem verstärkten Abtransport der Lymphflüssigkeit angeregt.
Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD)
Eine craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenkes, welche eine Vielzahl von Problematiken rund um den Kiefer, das Kiefergelenk und die Kiefermuskulatur beschreibt. Patienten mit einer CMD klagen häufig über sehr unterschiedliche Beschwerdebilder, unter anderem Schmerzen im Kiefergelenk, Knacken des Kiefergelenkes, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Schluckbeschwerden, Verspannungen und Schmerzen in Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur. Da eine Fehlhaltung im Kiefer eine Reaktion des gesamten Skelettsystems einschließlich der dazugehörigen Muskeln und des Bindegewebes zur Folge haben kann, unterstützt die physiotherapeutische Behandlung die Wirkung der zahnärztlichen Maßnahmen.
Diese Behandlungsform kann nur von zertifizierte Therapeuten durchführen werden.
Cranio – Sacrale Behandlung
Die Craniosacrale Behandlung ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich als feines Pulsieren der Gehirn und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) zeigt. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem vom cranium (Schädel) bis zum Sakrum (Kreuzbein). Der craniosacrale Rhythmus breitet sich über das Bindegewebe im ganzen Körper aus und ist so überall am Körper tastbar. Verschiedene Qualitäten der Rhythmen des Liquorflusses geben dem Behandler Aufschluss über den Zustand des Körpers auf all seinen Ebenen. Spannungen, Funktionsstörungen, strukturelle Veränderungen im Gewebe lassen sich auf diese Weise ertasten und behandeln.
Klassische Massagetherapie
Mit verschiedenen Grifftechniken, wie Kneten, Streichen, Vibrieren, etc. werden die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebeschichten behandelt. Die Durchblutung wird verbessert und der Stoffwechsel angeregt, sodass die Muskulatur gelockert wird uns sich entspannt.
Heißluft / Fango
Bei Verspannungen im Rücken und Nacken wird eine Rotlicht oder Fango Therapie angewendet. Die gezielte Erwärmung des Gewebes und der Muskulatur wirkt entspannend und fördert die Durchblutung. Oft werden diese Therapien mit der manuellen Therapie und der klassischen Massage kombiniert.
Bindegewebs Massage
Bei der Bindegewebsmassage kommen Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken zur Anwendung. Es werden “verklebte” Stellen der Haut und Unterhaut gelöst. Durch diese Massage kann die Funktion des Bewegungsapparates und indirekt die Funktion innerer Organe verbessert werden.
Fußreflexzonen Massage
Durch die Stimulation sog. Reflexzonen am Fuß, soll Einfluss auf verschiedenste Körperregionen geübt werden. Unterstützend zu anderen Behandlungsmethoden wirkt die Fußreflexzonen Massage entspannend und soll die Aktivierung des Körpers und die Schmerzlinderung fördern.
Medical Taping
Medical taping basiert auf dem Gedanken, dass Aktivität wichtig ist, um Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Eine normale physiologische Aktivität beeinflusst zahlreiche Körperprozesse, z.b. Blutzirkulation, Lymphabfluss, Organfunktionen, Atmung, Körpertemperatur und weitere. Beim Medical Taping werden elastische Tapes auf der Haut platziert, wodurch Körperstrukturen in ihrer normalen physiologischen Funktion unterstützt werden. Die Bewegungsfreiheit bleibt dabei erhalten. Durch die Beeinflussung gestörter Körperstrukturen können körpereigene Genesungsprozesse aktiviert werden.
Hausbesuche
Sollte es nicht möglich sein, unsere Praxis zu besuchen, besteht die Möglichkeit einer Behandlung bei Ihnen zu Hause. Hierzu ist eine ärztliche Verordnung notwendig.
sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
Der Sektorale Heilpraktiker (Physiotherapie) für Staatlich anerkannte oder diplomierte Physiotherapeuten. Das bedeutet für Sie, Behandlungen ohne ärztliche Verordnung und eine effektivere Behandlung durch ausführliche Anamnese und Befunderstellung.
Tiergestützte Therapie
Die tiergestützte Therapie umfasst den gezielten Einsatz von Tieren zur Verbesserung des Erlebens und Verhaltens von Menschen mit körperlichen und seelischen Erkrankungen. Innerhalb dieser Therapieform nimmt der Hund eine unterstützende bzw. begleitende Funktion an der Seite seines ausgebildeten Besitzers /Therapeuten ein. Das bedeutet, dass immer eine Zusammenarbeit von Fachpersonal und ausgebildetem Hund erfolgt. Der Einsatz eines Therapiebegleithundes kann als Ergänzung und Bereicherung einer Behandlung gesehen werden, darf aber in seiner Bereitschaft und Fähigkeit, sich betroffenen Menschen zuzuwenden, nicht überfordert werden. Somit erschließt sich, dass der Einsatz von Tieren in helfender bzw. therapeutischer Funktion in jedem Einzelfall begründete Erfolgsaussichten haben muss.
WELCHE VORTEILE BIETEN WIR?
- Langjährige Erfahrung
- Kontinuirliche Weiterbildungen
- Geziehlte Anamnese und Behandlung
- Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
- Rollstulgerechte Räumlichkeiten
- Parkplätze direkt vor der Tür
- Weiterbildung zur tiergestützen Therapie
WAS BEDEUTET
PHYSIOTHERAPIE?
Physiotherapie (physis = Natur/Körper, therapie = Pflege/Heilung) ist die Wiederherstellung der natürlichen Funktion. Durch die Physiotherapie wird vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten. Sie umfasst die Prophylaxe, Therapie, Rehabilitation und Metaphylaxe (Nachbehandlung nach überstandener Krankheit, sowie vorbeugende Maßnahmen gegen mögl. Rückfallerkrankungen).
